Zum Inhalt springen
Kunden Login
logo
  • Fördercheck
  • Über uns
  • Leistungen
  • Aufrufe
  • Jobs
Menü
  • Fördercheck
  • Über uns
  • Leistungen
  • Aufrufe
  • Jobs
Termin buchen

Wir wissen,
was Sie
weiterbringt.

Klare Ansagen. Berater*innen, die für Sie weiterdenken. Und die richtigen Fördergelder für Ihr Business. Willkommen in der Förderfactory!

Zum Fördercheck
Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Chancen.

Öffentliche Förderungen sind für Sie ein Dschungel? Keine Angst: Wir leiten Sie da durch. Unser Team aus Expertinnen begleitet Sie zielsicher zur perfekten Förderung – für Ihr innovatives Projekt, für die Digitalisierung, für Ihre Geschäftsidee. So verpassen Sie kein Geld – und keine Chancen.

Lassen Sie die Bürokratie für sich arbeiten.

Das böse „B-Wort“ schreckt viele davor ab, spannende Förderungen in Südtirol, Italien oder auf EU-Ebene zu beantragen. Die passende Ausschreibung mitbekommen, den Antrag stellen, das Projekt organisieren, alles korrekt abrechnen: Diese Hürden nehmen Sie mit uns im Laufschritt. Das Ziel immer im Blick.

Diese Förderfactory-Kundinnen haben ihr Ziel erreicht

„Truden gilt als strukturschwache Gemeinde und deshalb sind wir stets bestrebt, innovative Projekte mittels EU-Förderungen zu realisieren. Die Förderfactory unterstützt uns mit Fachkompetenz und Zuverlässigkeit in allen Projektphasen, von der Ideenentwicklung, über die Beantragung bis hin zur administrativ korrekten Umsetzung. Dank der wertvollen Kooperation haben wir bereits mehrere EU-Förderungen erfolgreich realisiert und bauen auch in Zukunft auf die gute Zusammenarbeit mit der Förderfactory.“
Michael Epp Bürgermeister Gemeinde Truden
Michael Epp
„Die Förderfactory ist für den Sennereiverband Südtirol die kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um die Beantragung von Innovationsförderungen auf Landes- oder EU-Ebene geht. Das Briefing-Gespräch im Vorfeld zur Beantragung wird von Frau Rieder effizient geführt, und zielt-so wie die gesamte Zusammenarbeit-auf die bestmögliche Förderwürdigkeit des Vorhabens ab. Wir vertrauen auf die transparente und kompetente Beratung und Betreuung der Förderfactory.“
Annemarie KaserSüdtiroler Sennereiverband
Annemarie Kaser
„Als Filmemacher investiere ich meine Zeit lieber in meine kreativen Ideen und Projekte als in die Bürokratie bei der Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern. Deshalb greife ich auf die kompetente Unterstützung der Förderfactory zurück. So spare ich Zeit und Nerven und kann zugleich auf die für meine Arbeit wichtige Kulturförderung zählen.“
Hubert SchöneggerGeosfilm KG
Hubert Schönegger
„Die Entscheidung, die Bergbahnen Speikboden qualitativ weiter zu entwickeln und gemeinsam mit der Förderfactory die Bildungsoffensive WEITER(mit)BILDUNG zu starten, hat sich als goldrichtig bestätigt. In Anbetracht der unsicheren Zeiten gehen wir auf Nummer sicher und setzen auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, der Erfolgsfaktor Nr. 1 als Dienstleister für den Tourismus. Dank der professionellen Unterstützung durch die Förderfactory werden 100% der Investitionen in die Bildung gefördert und die Speikboden AG ist auf Platz 1 von 83 genehmigten ESF-Projekten gelandet.“
Martin Unterweger,Speikboden AG
Martin Unterweger,
„Unser Unternehmen setzt auf den Erfolgsfaktor Mitarbeiter. Mit der anstehenden Neuausrichtung unseres Betriebes spielen Kompetenz und Professionalität in allen Arbeitsbereichen eine noch größere Rolle. Das genehmigte ESF-Förderprojekt ermöglicht es uns, ausreichend Zeit und Geld in die Ausbildung unserer Mitarbeiter*innen und damit in die Qualitätssicherung unseres Betriebes zu investieren. Vielen Dank der Förderfactory für die professionelle Unterstützung in der Projektvorbereitung.“
Franz Josef TauberDas Mühlwald
Franz Josef Tauber
„Das Team der Förderfactory arbeitet kompetent, zuverlässig und auf kurzen Wegen. Wir wurden in der Antragsphase und Umsetzung unseres Projektes professionell betreut und sind dank der Unterstützung gut durch den Förderdschungel gekommen. Wir setzen auch in Zukunft auf die Zusammenarbeit mit der Förderfactory.“
Manuela GasserGasser Logistic
Manuela Gasser
Voriger
Nächster

Bereit für den Check?

ZUM KOSTENLOSEN FöRDERCHECK

Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen! Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.

Unser effizienter, kostenloser Fördermittel-Check erspart Ihnen Recherchen und Ungewissheit. Damit Sie Zeit fürs Wesentliche haben.

Welche Förderung passt zu mir – und wie komme ich hin?

Jetzt Check starten

Welche Förderung passt zu mir – und wie komme ich hin?

Jetzt Check starten

Kostenlose Fördertipps

Entdecken Sie unsere „21 Gamechanger“ für erfolgreiche, stressfreie Förderprojekte – im kostenlosen Whitepaper zum Herunterladen.

Mehr dazu

Mehr wissen 
dank Membership

Förderfactory-Members erfahren als Erste, wenn neue Ausschreibungen veröffentlicht und neue Fördertöpfe geöffnet werden. Wir informieren Sie exklusiv – vor allen anderen.

Mehr dazu

Förderfactory- Newsletter

Fördermöglichkeiten, Projektideen, Deadlines und unser Know-how im Kurzformat: Unser Newsletter ist Ihr verlässliches Executive Briefing rund um öffentliche Förderungen.

Mehr dazu
Lorena Ruaz
Fördermittelexpertin
Fördermittelexpertin
Miriam Rieder
CEO, Juristin und Fördermittelexpertin
CEO, Juristin und Fördermittelexpertin
Anna Vicentini
Fördermittelexpertin
Fördermittelexpertin
Nadine Pichler
Fördermittelexpertin
Fördermittelexpertin
Mirjam Sparber
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Kathrin Mayr
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Florian Wessiack
Digitalisierungsexperte
Digitalisierungsexperte
Christine Hofer
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Voriger
Nächster

„Förderfactory steht für Empowerment.“

Ein Team, das Sie sicher durch Gesetze und Ausschreibungen navigiert. Juristinnen, Fachleute, Quereinsteigerinnen aus diversen Branchen, die wissen, was Betriebe brauchen. Ob Führungskraft oder Freelancerin: Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Damit wir gemeinsam weiterkommen. Das ist Empowerment.

Mehr dazu
Jobs

Up to date: aktuelle Förderungen

Loading...

Interreg VI-A 1 Innovation

EU-Strukturfond
Ziel des Programms Interreg VI-A Italien-Österreich ist es, die grenzübergreifende Zusammenarbeit im italienisch-österreichischen Grenzgebiet zu stärken und eine intelligente, grüne und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Die Priorität Innovation und Unternehmen investiert in die Bereiche intelligenter Spezialisierungsstrategien, fördert Investitionen und Forschung und Entwicklung und unterstützt Unternehmen zu Themen von grenzüberschreitender Bedeutung.
Mehr dazu
Mehr dazu

Interreg VI-A 1 Innovation

Datum: 20221012
Teil des Förderprogrammes: Interreg VI - A Italien Österreich
Förderperiode: 2021-2027
Fördermittel: Verlustbeitrag

Ziel:

Ziel des Programms Interreg VI-A Italien-Österreich ist es, die grenzübergreifende Zusammenarbeit im italienisch-österreichischen Grenzgebiet zu stärken und eine intelligente, grüne und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Die Priorität Innovation und Unternehmen investiert in die Bereiche intelligenter Spezialisierungsstrategien, fördert Investitionen und Forschung und Entwicklung und unterstützt Unternehmen zu Themen von grenzüberschreitender Bedeutung.

Potentielle Antragsteller:

KMU, insbesondere Kleinstunternehmen, öffentliche und private Forschungszentren (einschließlich Universitäten), Start-ups, Spin-offs, Spin-outs, auch in aggregativer Form (Cluster, Interessenvertretungen). Förderbegünstigt sind außerdem noch Akteure, deren Merkmale mit den Programmzielen übereinstimmen. Um einen Antrag zu stellen brauch es für das Vorhaben mindestens einen Partner aus beiden Ländern. Grundsätzlich müssen alle Begünstigten ihren Sitz im Programmgebiet haben bzw. dort ihre Tätigkeit ausüben: Südtirol, Venetien (Provinzen Belluno, Vicenza, Treviso), Friaul-Julisch Venetien (Pordenone, Udine, Görz, Triest), Kärnten (Klagenfurt-Villach, Unterkärnten, Oberkärnten), Salzburg (Lungau, Pinzgau-Pongau, Salzburg und Umgebung) und Tirol (Tiroler Unterland, Innsbruck, Tiroler Oberland, Außerfern, Osttirol).

Förderfähige Ausgaben:

Die Projektanträge müssen einen konkreten und nachhaltigen grenzübergreifenden Ansatz aufweisen und sich auf die Priorität und das spezifische Ziel beziehen. Die projektbezogenen Ausgaben sind im Zeitraum zwischen Einreichung und dem Datum des Projektendes förderfähig. Der Finanzrahmen der eingereichten Projekte muss zwischen 200.000 Euro und 1 Million Euro an Förderbeitrag liegen. Maximales Projektbudget: 500.000 Euro bei 2 beteiligten Regionen, 750.000 Euro bei drei beteiligten Regionen und bis zu 1 Mio. Euro bei mehr als 3 beteiligten Regionen. FÖRDERFÄHIGE KOSTENPOSTEN - Personalkosten - Büro- und Verwaltungsausgaben: - Reise- und Unterbringungskosten - Kosten für externe Expertise und Dienstleistungen - Ausrüstungskosten - Infrastruktur- und Bauarbeiten
Förderung der Kosten: Deckung von 80% der zugelassenen Kosten (die restlichen 20% werden bei italienischen Partner über den nationale Rotationsfond gedeckt, was zur Erreichung eines Fördersatzes von 100% führt).
Abgabetermin: 19.04.2023

Für weitere Informationen laden wir Sie ein, über den Button unterhalb Ihre Förderkompatibilität zu überprüfen und einen kostenlosen Termin mit uns zu buchen.

Jetzt loslegen!

EFRE Prio I SMART

EU Strukturfond
a) Unterstützung von (Kooperations-)Projekten in Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten in den von der RIS3 identifizierten Bereichen der intelligenten Spezialisierung: Automtation und Digital | Food and Life Science | Green Technologies | Alpine Technologies (Aktion 1): Maßnahmen (einzeln oder in Kooperation), welche die F&E&I Kapazität der lokalen Wirtschaft erheblich stärken, indem sie auf die Schaffung oder Verbesserung von (neuen) Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen in den Schlüsseltechnologien abzielen. Die allgemeine Innovationskapazität der Produktions- und Forschungsstruktur soll durch die Entwicklung neuer und fortschrittlicher Produktionsverfahren erheblich gesteigert werden. b) Schaffung und Ausbau von Forschungsinfrastruktur mit hoher Qualität (Aktion 2) c) Stärkung der Innovationscluster sowie Schaffung und Ausbau von Gemeinschaftsräumen für Innovation (Aktion 3): „Aktion 3: Territoriale Akteure anerkennen und stärken, die besonders aktiv in der F&E sowie in der Wissensverbreitung im Dienste der Unternehmen und Bürger*innen des Territoriums tätig sind – auch im Hinblick auf die peripheren Zonen: Innovationscluster: lt. EU Verordnung 651/2014: innovative Unternehmensneugründungen, KMUSs, Einrichtungen für F&E sowie gemeinnützige Einrichtungen, Gebietskörperschaften – einschließlich öffentlicher Einrichtungen – die Initiativen zur Verbreitung der Innovationskultur in ihrem Gebiet durchführen.
Mehr dazu
Mehr dazu

EFRE Prio I SMART

Datum: 20221031
Teil des Förderprogrammes: EFRE
Förderperiode: 2021-2027
Fördermittel: Nicht rückzahlbarer Zuschuss

Ziel:

a) Unterstützung von (Kooperations-)Projekten in Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten in den von der RIS3 identifizierten Bereichen der intelligenten Spezialisierung: Automtation und Digital | Food and Life Science | Green Technologies | Alpine Technologies (Aktion 1): Maßnahmen (einzeln oder in Kooperation), welche die F&E&I Kapazität der lokalen Wirtschaft erheblich stärken, indem sie auf die Schaffung oder Verbesserung von (neuen) Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen in den Schlüsseltechnologien abzielen. Die allgemeine Innovationskapazität der Produktions- und Forschungsstruktur soll durch die Entwicklung neuer und fortschrittlicher Produktionsverfahren erheblich gesteigert werden. b) Schaffung und Ausbau von Forschungsinfrastruktur mit hoher Qualität (Aktion 2) c) Stärkung der Innovationscluster sowie Schaffung und Ausbau von Gemeinschaftsräumen für Innovation (Aktion 3): "Aktion 3: Territoriale Akteure anerkennen und stärken, die besonders aktiv in der F&E sowie in der Wissensverbreitung im Dienste der Unternehmen und Bürger*innen des Territoriums tätig sind - auch im Hinblick auf die peripheren Zonen: Innovationscluster: lt. EU Verordnung 651/2014: innovative Unternehmensneugründungen, KMUSs, Einrichtungen für F&E sowie gemeinnützige Einrichtungen, Gebietskörperschaften - einschließlich öffentlicher Einrichtungen - die Initiativen zur Verbreitung der Innovationskultur in ihrem Gebiet durchführen.

Potentielle Antragsteller:

Großunternehmen, KMUs, Forschungseinrichtungen, Innovationscluster, öffentliche Einrichtungen

Förderfähige Ausgaben:

Min. 400.000 Euro auf max. 3 Jahre Projektlaufzeit
Förderung der Kosten: Je nach Antragsteller von 25% bis 50%
Abgabetermin: 31.03.2023

Für weitere Informationen laden wir Sie ein, über den Button unterhalb Ihre Förderkompatibilität zu überprüfen und einen kostenlosen Termin mit uns zu buchen.

Jetzt loslegen!

ESF+ Beschäftigung

EU-Strukturfond
Förderung des Humankapitals jener Bevölkerungsgruppen, welche erhöhte Schwierigkeiten beim Eintritt in den Arbeitsmarkt aufweisen, auch aufgrund der negativen Auswirkungen der epidemiologischen Krise. Durch: -Steigerung der Kompetenzen der Arbeitskräfte -Entwicklung neuer Berufsprofile für die sich verändernden Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarktes – Aufwertung der Besonderheiten der lokalen Wirtschaft durch die Ausbildung von Humankapital mit innovativen Fähigkeiten für strategische Sektoren der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft des Territoriums
Mehr dazu
Mehr dazu

ESF+ Beschäftigung

Datum: 20221025
Teil des Förderprogrammes: ESF+
Förderperiode: 2021-2027
Fördermittel: Nicht rückzahlbarer Zuschuss

Ziel:

Förderung des Humankapitals jener Bevölkerungsgruppen, welche erhöhte Schwierigkeiten beim Eintritt in den Arbeitsmarkt aufweisen, auch aufgrund der negativen Auswirkungen der epidemiologischen Krise. Durch: -Steigerung der Kompetenzen der Arbeitskräfte -Entwicklung neuer Berufsprofile für die sich verändernden Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarktes - Aufwertung der Besonderheiten der lokalen Wirtschaft durch die Ausbildung von Humankapital mit innovativen Fähigkeiten für strategische Sektoren der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft des Territoriums

Potentielle Antragsteller:

ESF-akkreditierte Weiterbildungseinrichtungen - bei TUV müssen alle Partner akkreditiert sein.

Förderfähige Ausgaben:

Bildungsprojekte, welche den Förderkriterien, der Zielgruppe und dem Bedarf der lokalen Wirtschaft entsprechen. - 12-15 Teilnehmer*innen - 400 bis 1.000 Weiterbildungsstunden - 30-40% davon Stage Gefördert werden Ausgaben lau dem Beschlussdokument der Abteilung Europa: Bestimmungen 1.0 - Bestimmungen für die Umsetzung der ESF+Maßnahmen 2021-2027: Projektleitung, Projektplanung, Dozenz, Tutoring, Begleitung am Arbeitsplatz. Die Teilnehmer*innen enthalten eine Entschädigung von 3,50 Euro/Stunde, welche über das Projekt abgerechnet werden kann.
Förderung der Kosten: 100%
Abgabetermin: 22.03.2023

Für weitere Informationen laden wir Sie ein, über den Button unterhalb Ihre Förderkompatibilität zu überprüfen und einen kostenlosen Termin mit uns zu buchen.

Jetzt loslegen!

Weitere Ausschreibungen und Förderungen haben wir natürlich für Sie parat – oder wir stellen für Sie ein individuelles Förderpaket zusammen. Lassen Sie uns einfach reden!

Förderberatung buchen
Newsletter abonnieren

T +39 0472 480002
info@foerderfactory.com

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • TRANSPARENZ
Menü
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • TRANSPARENZ

Innerbichler Rieder GmbH
Eisackstraße 3 (Löwecenter)
39040 Vahrn (BZ), Italien

(Int.) UID/MwSt. Nr.: IT02927340212
innerbichlerrieder@pec.it
Empfängerkodex (elektr. Fakturierung): T9K4ZHO

Wenn du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Vielen Dank.
Cookie EinstellungenAlle Cookies akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Fördercheck
  • Über uns
  • Leistungen
  • Aufrufe
  • Jobs
Menü
  • Fördercheck
  • Über uns
  • Leistungen
  • Aufrufe
  • Jobs
Termin buchen
Kunden Login