Zum Inhalt springen
Kunden Login
logo
  • Fördercheck
  • Über uns
  • Leistungen
  • Aufrufe
  • Jobs
Menü
  • Fördercheck
  • Über uns
  • Leistungen
  • Aufrufe
  • Jobs

Wir wissen, was Sie weiterbringt.

Klare Ansagen. Berater*innen, die für Sie weiterdenken. Und die richtigen Fördergelder für Ihr Business. Willkommen in der Förderfactory!

Zum Fördercheck
Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Chancen.

Öffentliche Förderungen sind für Sie ein Dschungel? Keine Angst: Wir leiten Sie da durch. Unser Team aus Expertinnen begleitet Sie zielsicher zur perfekten Förderung – für Ihr innovatives Projekt, für die Digitalisierung, für Ihre Geschäftsidee. So verpassen Sie kein Geld – und keine Chancen.

Lassen Sie die Bürokratie für sich arbeiten.

Das böse „B-Wort“ schreckt viele davor ab, spannende Förderungen in Südtirol, Italien oder auf EU-Ebene zu beantragen. Die passende Ausschreibung mitbekommen, den Antrag stellen, das Projekt organisieren, alles korrekt abrechnen: Diese Hürden nehmen Sie mit uns im Laufschritt. Das Ziel immer im Blick.

Diese Förderfactory-Kund*innen haben ihr Ziel erreicht

Das Memberprogramm der Förderfactory hat uns dabei geholfen, das facettenreiche Förderthema besser zu verstehen. Es ermöglicht uns nicht nur, einen erstklassigen Komplettservice den Kunden unserer Agentur zu gewährleisten, sondern auch kontinuierlich über aktuelle Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben. Mit präzisen Erklärungen zu den jeweils verfügbaren Förderungen bringt die Förderfactory Licht ins Dunkel des oftmals undurchsichtigen Förderdschungels. Die Resultate können sich sehen lassen: Jeder Förderantrag von uns und unseren Kunden wurde bisher erfolgreich genehmigt.
Jana Glasow EppacherWeb and Grow
Jana Glasow Eppacher
Die Analyse und Auswertung unseres Förderchecks war sehr aufschlussreich, ich kann diesen nur Jeder und Jedem weiterempfehlen! Wir können die Situation jetzt intern bewerten und dann eine Entscheidung treffen, ob für uns eine der Förderungen in Frage kommt.
Christof EgarterBrimi - Milchhof Brixen
Christof Egarter
Unbürokratisch, schnell und effizient ... so kann man die Unterstützung seitens der Förderfactory zusammenfassen. Dank einer kurzfristigen Förderberatung konnten wir ein Ansuchen erfolgreich einreichen und so in den Genuss einer - bereits verloren geglaubten - Förderung kommen.
Hubert RienznerMarketingfactory
Hubert Rienzner
Als potentieller Projektpartner in einem grenzüberschreitenden Kooperationsprojekt habe ich den großartigen Einsatz und die professionelle Unterstützung des Förderfactory Teams miterleben dürfen. Ohne ihre Hartnäckigkeit und guten Nerven wäre die Einreichung absolut undenkbar gewesen. Schon nach den ersten Telefonaten und E-Mails war mir klar, dass Förderfactory auf einem anderen Level arbeitet als andere. Man spürt einfach, dass sie alles geben, um ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Peter KasalAmt für Landschaftsplanung
Peter Kasal
Mit Förderfactory haben wir einen spezialisierten Berater gefunden, um Zeit, Ressourcen und Kosten bei unserem Förderungsprojekt zu sparen. Das Team von Förderfactory war sehr professionell und kompetent und hat uns während des gesamten Prozesses ausgezeichnet betreut. Sie haben uns dabei geholfen, die richtigen Förderprogramme zu finden, die Anforderungen zu verstehen und alle notwendigen Dokumente einzureichen.
Hannes NiederkoflerASA Kg
Hannes Niederkofler
Für unsere Zukunftsprojekte arbeiten wir mit Experten auf allen Gebieten zusammen. Die Leistung der Förderfactory hat uns angesprochen!
Markus NöcklerRubner Türen GmbH
Markus Nöckler
„Truden gilt als strukturschwache Gemeinde und deshalb sind wir stets bestrebt, innovative Projekte mittels EU-Förderungen zu realisieren. Die Förderfactory unterstützt uns mit Fachkompetenz und Zuverlässigkeit in allen Projektphasen, von der Ideenentwicklung, über die Beantragung bis hin zur administrativ korrekten Umsetzung. Dank der wertvollen Kooperation haben wir bereits mehrere EU-Förderungen erfolgreich realisiert und bauen auch in Zukunft auf die gute Zusammenarbeit mit der Förderfactory.“
Michael Epp Bürgermeister Gemeinde Truden
Michael Epp
Die Manometal hat in den letzten Jahren viele Ideen umgesetzt. Um die richtigen Förderungen in Anspruch zu nehmen, vertrauen wir Seit Jahren auf einen sehr kompetenten Partner - FÖRDERFACTORY. Kurz getaktete Ideenübergabe, Überprüfung der möglichen Förderungen durch kompetente Mitarbeiter, Betreuung vor und während der Abwicklung der Projekte - das macht Förderfactory und wir können uns auf unsere Kernkompetenz "Produktion von Präzisions-Drehteilen" weiter konzentrieren.
Thomas EbnerManometal GmbH
Thomas Ebner
„Die Förderfactory ist für den Sennereiverband Südtirol die kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um die Beantragung von Innovationsförderungen auf Landes- oder EU-Ebene geht. Das Briefing-Gespräch im Vorfeld zur Beantragung wird von Frau Rieder effizient geführt, und zielt-so wie die gesamte Zusammenarbeit-auf die bestmögliche Förderwürdigkeit des Vorhabens ab. Wir vertrauen auf die transparente und kompetente Beratung und Betreuung der Förderfactory.“
Annemarie KaserSüdtiroler Sennereiverband
Annemarie Kaser
„Als Filmemacher investiere ich meine Zeit lieber in meine kreativen Ideen und Projekte als in die Bürokratie bei der Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern. Deshalb greife ich auf die kompetente Unterstützung der Förderfactory zurück. So spare ich Zeit und Nerven und kann zugleich auf die für meine Arbeit wichtige Kulturförderung zählen.“
Hubert SchöneggerGeosfilm KG
Hubert Schönegger
„Die Entscheidung, die Bergbahnen Speikboden qualitativ weiter zu entwickeln und gemeinsam mit der Förderfactory die Bildungsoffensive WEITER(mit)BILDUNG zu starten, hat sich als goldrichtig bestätigt. In Anbetracht der unsicheren Zeiten gehen wir auf Nummer sicher und setzen auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, der Erfolgsfaktor Nr. 1 als Dienstleister für den Tourismus. Dank der professionellen Unterstützung durch die Förderfactory werden 100% der Investitionen in die Bildung gefördert und die Speikboden AG ist auf Platz 1 von 83 genehmigten ESF-Projekten gelandet.“
Martin Unterweger,Speikboden AG
Martin Unterweger,
„Unser Unternehmen setzt auf den Erfolgsfaktor Mitarbeiter. Mit der anstehenden Neuausrichtung unseres Betriebes spielen Kompetenz und Professionalität in allen Arbeitsbereichen eine noch größere Rolle. Das genehmigte ESF-Förderprojekt ermöglicht es uns, ausreichend Zeit und Geld in die Ausbildung unserer Mitarbeiter*innen und damit in die Qualitätssicherung unseres Betriebes zu investieren. Vielen Dank der Förderfactory für die professionelle Unterstützung in der Projektvorbereitung.“
Franz Josef TauberDas Mühlwald
Franz Josef Tauber
„Das Team der Förderfactory arbeitet kompetent, zuverlässig und auf kurzen Wegen. Wir wurden in der Antragsphase und Umsetzung unseres Projektes professionell betreut und sind dank der Unterstützung gut durch den Förderdschungel gekommen. Wir setzen auch in Zukunft auf die Zusammenarbeit mit der Förderfactory.“
Manuela GasserGasser Logistic
Manuela Gasser
Miriam und ihr Team haben uns als junges Startup von Beginn an mit großer Kompetenz und reichem Erfahrungsschatz, aber auch mit einer unglaublich stärkenden Wertschätzung für unsere Vision begleitet. Damit haben die Menschen in der Förderfactory wesentlichen Anteil an unserem Erfolg und sind gleichzeitig wertvolle Partnerinnen für unsere weiteren Vorhaben.
Matthäus KircherSolos GmbH
Matthäus Kircher
Die Umsetzung eines ESF-Förderprojektes ist kein Zuckerschlecken. Dank der Förderfactory schon.
Lukas ZimmerhoferSozialgenossenschaft Somnias
Lukas Zimmerhofer
Ich wurde erst in einem zweiten Moment, nach Abgabe des Antrages, mit ins Boot des ESF-Projektes aufgenommen und bin anfangs vor einem großen Berg gestanden. Zum Glück gab es die Förderfactory, die mir hilfreich zur Seite gestanden ist und in erster Linie den Start der Kurse ermöglicht hat. Wenn man ins kalte Wasser geworfen wird, ist es wichtig jemanden bei der Hand zu haben, der offene Fragen beantwortet und auch mit ein paar fertigen Formularen aufwartet.
Magdalena v. MörlHotel Steiner
Magdalena v. Mörl
Die Marktgemeinde Latsch hat in Förderfactory einen kompetenten Partner für die Unterstützung bei den EU-Förderungen gefunden. Wir waren mit dem Projektmanagement sowie der Kommunikation und Information im Rahmen des EFRE Projektes "Go digital - Digitalisierung in der Gemeinde Latsch" sehr zufrieden. Förderfactory hat uns professionell begleitet und viele bürokratische Pflichten abgenommen. Danke für die konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Mauro Dalla BarbaMarktgemeinde Latsch
Mauro Dalla Barba
Grundsätzlich ist es eine gute Sache, dass die Möglichkeit besteht beim ESF um Beiträge anzusuchen.. Ohne Unterstützung eines Fachberaters ist man überhaupt nicht imstande so ein Projekt durchzuziehen. Durch die Mithilfe der Förderfactory sehen wir uns in der Lage dass wir es schaffen. Bei der Förderfactory fühlen wir uns in sicheren Händen, da wir vom Anfang bis Ende des Projektes begleitet werden.
Meinhard FuchsbergerSpeikboden AG
Meinhard Fuchsberger
Unser Erfolg basiert vor allem auf unsere Mitarbeiter, die täglich alles für den Gast geben. Unser ESF-Projekt ermöglicht uns, uns intensiver um unsere Mitarbeiter zu kümmern, sie zu schulen und weiterzubilden. Die Förderfactory ist uns dabei eine sehr große Hilfe. Durch die Expert*innen, welche sich mit uns intensiv um unser Projekt kümmern, wird die Durchführung um ein Vielfaches vereinfacht. Man erhält stets kompetente und freundliche Auskünfte. Wir können die Förderfactory in allen Bereichen wärmstens empfehlen.
Julian PirhoferDolce Vita Hotel Jagdhof
Julian Pirhofer
Effizient, das ist das Schlagwort, das mir bei Förderfactory sofort einfällt. Für uns als kleines landwirtschaftliches Unternehmen mit sozialer Ausrichtung, welches versucht neue Wege zu gehen, ist die Förderfactory als Partner nicht mehr wegzudenken. Das Team um Miriam Rieder schafft es mit Kompetenz und in Lichtgeschwindigkeit auf alle Fragen und Probleme die richtige Lösung und Förderung zu haben. Außerdem gibt es dann eine Schritt für Schritt Begleitung, die auch für fachfremde Personen, wie wir es sind, verständlich und kompetent abgewickelt wird.
Miriam ZenoriniBiosozialhof Vintlerhof
Miriam Zenorini
Die große Kompetenz und die vielen Erfahrungswerte machen die Förderfactory zu einem idealen Partner in der Beantragung von Förderungen. Zielgerichtetes, professionelles und effizientes Arbeiten zeichnet sie (oder die Förderfactory) aus. Gemeinsam mit ihnen konnten wir unser Projekt weiterentwickeln und innovative Ideen integrieren. Ohne die wertvolle Unterstützung der Förderfactory wäre es uns nicht möglich gewesen ein derartiges Projekt einzureichen.
Astrid FrühNachhaltigkeit Ahrntal
Astrid Früh
Voriger
Nächster

Bereit für den Check?

ZUM KOSTENLOSEN FöRDERCHECK

Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter und lassen Sie keine Fördergelder ungenutzt liegen! Welche Förderungen für Sie aktuell möglich sind und wie Ihre Chancen stehen, ermitteln wir gemeinsam im Fördercheck. Fragebogen ausfüllen, Termin auswählen, Ergebnis im Onlinecall erfahren: wenige Schritte – und Sie wissen Bescheid.

Unser effizienter, kostenloser Fördermittel-Check erspart Ihnen Recherchen und Ungewissheit. Damit Sie Zeit fürs Wesentliche haben.

Welche Förderung passt zu mir – und wie komme ich hin?

Jetzt Check starten

Welche Förderung passt zu mir – und wie komme ich hin?

Jetzt Check starten

Kostenlose Fördertipps

Entdecken Sie unsere „21 Gamechanger“ für erfolgreiche, stressfreie Förderprojekte – im kostenlosen Whitepaper zum Herunterladen.

Mehr dazu

Mehr wissen 
dank Membership

Förderfactory-Members erfahren als Erste, wenn neue Ausschreibungen veröffentlicht und neue Fördertöpfe geöffnet werden. Wir informieren Sie exklusiv – vor allen anderen.

Mehr dazu

Förderfactory- Newsletter

Fördermöglichkeiten, Projektideen, Deadlines und unser Know-how im Kurzformat: Unser Newsletter ist Ihr verlässliches Executive Briefing rund um öffentliche Förderungen.

Mehr dazu
Lorena Ruaz
Fördermittelexpertin
Fördermittelexpertin
Miriam Rieder
CEO, Juristin und Fördermittelexpertin
CEO, Juristin und Fördermittelexpertin
Anna Vicentini
Fördermittelexpertin
Fördermittelexpertin
Nadine Pichler
Fördermittelexpertin
Fördermittelexpertin
Mirjam Sparber
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Giorgia Tirel
Fördermittelexpertin
Fördermittelexpertin
Christine Hofer
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Projekt- und Abrechnungsmanagerin
Voriger
Nächster

„Förderfactory steht für Empowerment.“

Ein Team, das Sie sicher durch Gesetze und Ausschreibungen navigiert. Juristinnen, Fachleute, Quereinsteigerinnen aus diversen Branchen, die wissen, was Betriebe brauchen. Ob Führungskraft oder Freelancerin: Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Damit wir gemeinsam weiterkommen. Das ist Empowerment.

Mehr dazu
Jobs

Up to date: aktuelle Förderungen

Loading...

Digitalisierungs- förderung Tirol

Förderung des Landes Tirol (AT)

Das Ziel der Tiroler Digitalisierungsförderung liegt vor allem darin, Tiroler Unternehmen bei der Einführung (nicht der Entwicklung) modernster digitaler Technologien inklusive der Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen zu unterstützen. Die Digitalisierung betriebsinterner Prozesse ist ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherung der Wertschöpfung und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Tirol.

Ziel des Aufrufes ist somit, Tiroler Unternehmen bei der Einführung modernster digitaler Technologien inklusive der Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Mehr dazu
Mehr dazu

Digitalisierungs- förderung Tirol

Teil des Förderprogrammes: Abteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft des Landes Tirol
Förderperiode: 01.01.2023 bis 30.06.2028
Fördermittel: Nicht rückzahlbarer Zuschuss

Ziel:

Das Ziel der Tiroler Digitalisierungsförderung liegt vor allem darin, Tiroler Unternehmen bei der Einführung (nicht der Entwicklung) modernster digitaler Technologien inklusive der Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen zu unterstützen. Die Digitalisierung betriebsinterner Prozesse ist ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherung der Wertschöpfung und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Tirol.

Ziel des Aufrufes ist somit, Tiroler Unternehmen bei der Einführung modernster digitaler Technologien inklusive der Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Potentielle Antragsteller:

Fördernehmer*innen können Unternehmen mit Standort in Tirol sein, die der gewerblichen Wirtschaft zugeordnet werden oder im Besitz einer aufrechten Gewerbeberechtigung sind.

Große Unternehmen im Sinne des EU Beihilfenrechts können ausschließlich im Rahmen der Großprojekte und nur auf Basis der De-minimis Verordnung gefördert werden.

Nicht gefördert werden Unternehmen, die sich überwiegend im Eigentum der öffentlichen Hand befinden, oder in der Tiroler Tourismusförderung antragsberechtigt sind.

Förderfähige Ausgaben:

Vorgaben zu den geförderten Projekten:

Je nach dem finanziellen Umfang des Vorhabens kann die Förderung entweder in Form eines „Kleinprojekts“ oder eines „Großprojekts“ beantragt werden.

Das Förderprogramm umfasst folgende Schwerpunkte,

  • Schwerpunkt Planung,
  • Schwerpunkt Umsetzung,
  • Schwerpunkt Qualifizierung, wobei dieser ausschließlich für Großprojekte vorgesehen ist.

Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen in der maximalen Höhe von insgesamt € 150.000 für alle drei Module pro Projekt.

Kleinprojekte:

  • Die Förderung für den Schwerpunkt Planung wird in Form eines Zuschusses gewährt und beträgt maximal 50 Prozent der förderbaren Kosten. Die förderbaren Projektkosten für diesen Schwerpunkt müssen mindestens 1.000 Euro betragen, die Höchstbemessungsgrundlage liegt bei 20.000 Euro.
  • Die Förderung für den Schwerpunkt Umsetzung wird in Form eines Zuschusses gewährt und beträgt maximal 10 Prozent der förderbaren Kosten für mittlere Unternehmen sowie bis zu 20 Prozent für Kleinstunternehmen und kleine Unternehmen. Die förderbaren Projektkosten für diesen Schwerpunkt müssen mindestens € 5.000 Euro betragen, die Höchstbemessungsgrundlage liegt bei 100.000 Euro.
  • Etwaige Qualifizierungskosten können im Rahmen des Schwerpunkts Umsetzung beantragt werden.

Großprojekte:

  • Die Förderung für den Schwerpunkt Planung wird in Form eines Zuschusses gewährt und beträgt maximal 50 Prozent der förderbaren Kosten. Die förderbaren Projektkosten für diesen Schwerpunkt müssen mindestens 10.000 Euro betragen, die Höchstbemessungsgrundlage liegt bei 50.000 Euro.
  • Die Förderung für den Schwerpunkt Umsetzung wird in Form eines Zuschusses gewährt und beträgt maximal 10 Prozent der förderbaren Kosten für mittlere und große Unternehmen sowie bis zu 20 Prozent für Kleinstunternehmen und kleine Unternehmen. Die förderbaren Projektkosten für diesen Schwerpunkt müssen mindestens 100.000 Euro betragen, die Höchstbemessungsgrundlage liegt bei 1.000.000 Euro.
  • Die Förderung für den Schwerpunkt Qualifizierung wird in Form eines Zuschusses gewährt und beträgt maximal 50 Prozent der förderbaren Kosten. Die förderbaren Projektkosten für diesen Schwerpunkt müssen mindestens 10.000 Euro betragen, die Höchstbemessungsgrundlage liegt bei 50.000 Euro.
Förderung der Kosten: 105 - 50% (je nach Unternehmensgröße) und max. 150.000 Euro
Abgabetermin: 31.12.2027

Für weitere Informationen laden wir Sie ein, über den Button unterhalb Ihre Förderkompatibilität zu überprüfen und einen kostenlosen Termin mit uns zu buchen.

Jetzt loslegen!

LG 14 Innovation – Beratung

Landesförderung

Das Land fördert die Inanspruchnahme von Innovationsberatungsdiensten und innovationsunterstützenden Dienstleistungen.

Mehr dazu
Mehr dazu

LG 14 Innovation – Beratung

Teil des Förderprogrammes: LG 14/2006 Beiträge Innovation
Förderperiode: 2023
Fördermittel: Kapitalbeihilfe

Ziel:

Das Land fördert die Inanspruchnahme von Innovationsberatungsdiensten und innovationsunterstützenden Dienstleistungen.

Potentielle Antragsteller:

Begünstigte dieser Beihilfe sind in jeder beliebigen Form gegründete kleine und mittlere Unternehmen (KMU), mit Produktionseinheit in Südtirol, sofern sie ordnungsgemäß im Handelsregister der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen eingetragen sind.

Förderfähige Ausgaben:

Folgende Vorhaben und Projekte werden gefördert:

  • Beratung in den Bereichen Wissens- und Technologietransfer,
  • Analysen zum Innovationspotenzial des Unternehmens (Prozesse, Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle),
  • Einführung des Innovationsmanagements,
  • technologische Unterstützung im Bereich Innovation,
  • Beratung im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Schutz und der Verwertung der Rechte des geistigen Eigentums und im Zusammenhang mit Lizenzvereinbarungen

Kosten für folgende Tätigkeiten sind beihilfefähig:

  • Marktforschung, welche auf die Einführung von neuen Produkten oder Dienstleistungen ausgerichtet ist,
  • Nutzung von Laboratorien, Datenbanken, Bibliotheken, Tests, Gütezeichen und Zertifizierung zur Entwicklung effizienterer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen (in Beratertagen).
  • Außerdem ist die Vorbereitung von Fundraising-Kampagnen für neue Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Crowdfunding-Projekte, für eine maximale Ausgabe von 5.000,00 Euro pro Kampagne, zur Beihilfe zugelassen.

Interne Kosten des Unternehmens sind nicht zur Beihilfe zugelassen.

Förderung der Kosten: Kleinunternehmen bis zu 65% und bei Mittelunternehmen bis zu 60%
Abgabetermin: 31.12.2023

Für weitere Informationen laden wir Sie ein, über den Button unterhalb Ihre Förderkompatibilität zu überprüfen und einen kostenlosen Termin mit uns zu buchen.

Jetzt loslegen!

EFRE 2021-2027 Energ. Sanierung

EU-Förderung

Förderung der energetischen Sanierung öffentlicher Wohngebäude und Nichtwohngebäude für öffentliche Dienstleistungen, damit der Primär- und Endenergieverbrauch gesenkt und die Emission klimaschädlicher Gase reduziert wird.

 

Mehr dazu
Mehr dazu

EFRE 2021-2027 Energ. Sanierung

Teil des Förderprogrammes: EFRE
Förderperiode: 2021-2027
Fördermittel: Verlustbeitrag

Ziel:

Förderung der energetischen Sanierung öffentlicher Wohngebäude und Nichtwohngebäude für öffentliche Dienstleistungen, damit der Primär- und Endenergieverbrauch gesenkt und die Emission klimaschädlicher Gase reduziert wird.

 

Potentielle Antragsteller:

Öffentliche Körperschaften sowie nicht öffentliche Körperschaften, die im Rahmen des Projektes keine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben und Einrichtungen von akkreditierten soziale Diensten führen.

Die Gebäude, die im Rahmen des Projektes energieeffizient saniert werden, müssen sich im Gebiet der Autonomen Provinz Bozen befinden.

Förderfähige Ausgaben:

Gefördert werden energetische Sanierungen von
– öffentlichen Wohngebäuden
– öffentliche Nichtwohngebäude d.h. Gebäude für öffentliche Dienstleistungen
WICHTIG: es werden nur Projekte finanziert, die dem Grundsatz der Vermeidung erheblicher Umweltschäden (DNSH) entsprechen.

Die Vorhaben müssen eine wesentliche Optimierung der Energieeffizienzklasse der Gebäudehülle vorsehen:
Erforderliche Mindestanforderung: KlimaHaus Klasse B (Effizienz kleiner oder gleich 50 kWh/m²a)
Primärenergieeinsparung von mind. 30% (Für eine hohe Einsparung kann die Installation einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Niedertemperaturheizung vorgesehen werden)

Geförderte Kosten:
1. Baukosten und technische Spesen (Planung, Bauleitung, Techn. Gutachten, techn.-wirtschaftliche Marchbarkeitsstudien, Sicherheitskoordinierung und Abnahme) bis zu einem Betrag von 15% der beitragsfähigen Gesamtinvestition
2. Installation von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien für den Eigenverbrauch, wie:
– Installation von thermischen Solaranlagen (Mit Qualitätslabel Solar Keymark)
– Installation von Wärmepumpen (nur für Gebäude außerhalb eines Versorgungsgebietes eines Fernheizwerkes)
– Installation von Biomasse-Heizsystemen mit automatischer Beschickung und Umwelt-Qualitätsklasse 5 Sterne (nur für Gebäude außerhalb eines Versorgungsgebietes eines Fernheizwerkes)
3. Hydraulischer Abgleich für jedes Heizelement samt Protokollierung
4. Ausgaben für die Kommunikation laut EFRE-Kommunikationsrichtlinien

Mindestbetrag: 200.000 Euro
Maximalbetrag: 3.000.000 Euro

Förderung der Kosten: 80%
Abgabetermin: 31.10.2023

Für weitere Informationen laden wir Sie ein, über den Button unterhalb Ihre Förderkompatibilität zu überprüfen und einen kostenlosen Termin mit uns zu buchen.

Jetzt loslegen!

Weitere Ausschreibungen und Förderungen haben wir natürlich für Sie parat – oder wir stellen für Sie ein individuelles Förderpaket zusammen. Lassen Sie uns einfach reden!

Förderberatung buchen

Unsere Partner und Zertifizierungen

Newsletter abonnieren

T +39 0472 480002
info@foerderfactory.com

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • TRANSPARENZ
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • TRANSPARENZ

Innerbichler Rieder GmbH
Eisackstraße 3 (Löwecenter)
39040 Vahrn (BZ), Italien

(Int.) UID/MwSt. Nr.: IT02927340212
innerbichlerrieder@pec.it
Empfängerkodex (elektr. Fakturierung): T9K4ZHO

Wenn du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Vielen Dank.
Cookie EinstellungenAlle Cookies akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Fördercheck
  • Über uns
  • Leistungen
  • Aufrufe
  • Jobs
  • Fördercheck
  • Über uns
  • Leistungen
  • Aufrufe
  • Jobs
Kunden Login